Kreditkarte von TF Bank und 60€ Bonus erhalten
Die Kreditkarte. Fast jeder Haushalt besitzt eine. Aber warum sind sie so wichtig geworden? Die Kreditkarte wird zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen verwendet. Sie sind weltweit einsetzbar, ob im täglichen Geschäfts- oder Privatleben als auch bei Online Geldtransaktionen. Die Kreditkartenidee kommt aus den USA, dort gibt es seit 1894 Kreditkarten. Die echte Kreditkarte kam erst später aber auch aus Amerika, die Diners Club. Aber konzentrieren wir uns nun auf die Bankkreditkarten. Sie sind auf das Konsumentenkreditgeschäft ausgerichtet. Wird der Betrag innerhalb einer festgelegten Frist nicht abgedeckt, berechnet die ausgebende Bank Kreditzinsen.

Gab es anfangs nur eine Kreditkarte, so hat sich die Produktpalette im Laufe der Jahre verfeinert. Die Karte gibt es nunmehr nahezu überall als Classic Card. Mit einem Standardangebot an Produktfeatures. Die Gold Card mit besonderen Zusatzleistungen und die Business Card als Kreditkarte zu Lasten der mitantragstellenden Firma. Meist mit speziellen Abrechnungsfunktionen. Neuerdings gibt es darüber hinaus „Above Gold Cards“, die meistens als Platinum Cards auftreten, und meist ein Einkommen über ca. 100.000 US-Dollar voraussetzen.
Vielverwendet wird auch die MasterCard International. Das Kreditkartensystem ist heute auf allen Kontinenten vertreten. Der Nachfolgeorganisation von Eurocard International. Aber auch die Visa Karte ist vielverwendet. Sowohl MasterCard International als auch Visa International sind heute keine reinen Bankkreditkartenorganisationen mehr. Sie sind auch bei Debitkarten und Geldausgabeautomaten aktiv. [Sources from Wikipedia]
Arten der Kreditkarte
Die pauschal beste Kreditkarte gibt es nicht, es kommt immer darauf an, für was die Kreditkarte hauptsächlich verwendet werden soll. Grundsätzlich werden folgende Kreditkartentypen unterschieden:
- Die Prepaid-Karte: Diese Karte wird zunächst mit einem Guthaben aufgeladen. Ist diese Summe aufgebraucht, kann nicht mehr bezahlt werden bis das Guthaben erneuert wurde. Ideal für Jugendliche auf Auslandsreisen.
- Die Charge-Card: Der Karteninhaber bekommt einen Zahlungsaufschub für seine Ausgaben. Die Abbuchung der Umsätze aus dem Kartenkonto vom Girokonto erfolgt monatlich. Die in Deutschland am häufigsten verwendete Kartenart.
- Die Debit-Card: Die mit der Debit-Card getätigten Umsätze werden innerhalb von 24 Stunden vom Girokonto abgebucht.
- Revolving-Credit-Card: Eine „echte” Kreditkarte, die dem Inhaber einen Kreditrahmen für die monatlichen Umsätze einräumt. Die Kreditsumme kann wahlweise auf einmal oder in Raten zurückgezahlt werden. Vor allem in den USA gebräuchlich.
Zudem versehen die Anbieter ihre Kreditkarten mit kleinen aber für die Entscheidung durchaus wichtigen Gebührenregeln und Zusatzfunktionen.
- Kreditkarte mit oder ohne Jahresgebühr
- mit Cashback oder anderen Bonuprogrammen
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit?
- Inkludierte Reisekrankenversicherung
- Inkludierte Reiserücktrittsversicherung
- Miles-and-More Bonusprogramme
Welche Anbieter gibt es?
- Visa – Kreditkarte: In der heutigen Zeit gilt die VISA Card als ein gebräuchliches bargeldloses Zahlungsmittel
- Mastercard: Mastercard ist neben Visa eine der beiden großen internationalen Gesellschaften für Zahlungskarten.
- American Express Card: Da American Express gemeinhin als Premiumanbieter für Kreditkarten gilt, werden bestimmte Karten nur unter genau definierten Voraussetzungen vergeben.
Finden Sie Ihren Anbieter und vergleichen Sie die Angebote mit unserem Tarif Check. Sie erhalten einen Bonus über € 60.00. Dieser wird von Tarif Check 24 und TF Bank bereitgestellt.
*
